Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

ein Faß Bier

См. также в других словарях:

  • Faß, das — Das Fáß, des sses, plur. die Fässer, Diminut. das Fäßchen, Oberd. Fäßlein, Fässel. 1. * Ein jedes Gefäß, ein jedes Werkzeug, etwas darin aufzubehalten. Ein Töpfer hat Macht, ein Faß zu Ehren und zu Unehren zu machen, Röm. 9, 21. Diese im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bier und Bierbrauerei — Bier und Bierbrauerei. Das Bier ist ein Getränk, welches aus Gerste oder andern Getreidesorten bereitet wird, und die Bierbrauerei die Kunst, dasselbe herzustellen. Die meisten Biere werden aus der Gerste, andere aus Weizen, aus Spelt (Dinkel),… …   Damen Conversations Lexikon

  • Faß — Fass drei Fass Bier три бочки пива sie ist dick wie ein Fass она толста как бочка ein Fass Bier anstecken [anstechen*] открыть бочонок пива das Fass zum Überlaufen bringen* перен.. переполнить чашу (терпения) der Wein schmeckt nach Fass вино… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Faß — Fass drei Fass Bier три бочки пива sie ist dick wie ein Fass она толста как бочка ein Fass Bier anstecken [anstechen*] открыть бочонок пива das Fass zum Überlaufen bringen* перен.. переполнить чашу (терпения) der Wein schmeckt nach Fass вино… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Faß — Faß, 1) vom Böttcher gefertigtes Gefäß, welches in der Mitte bauchig ist; der unterste Theil desselben heißt Boden u. besteht aus mehreren zusammengefügten Bretern, nämlich 1 od. 2 Mittelstücken, 2 Seitenstücken u. den äußersten 2 Schartenstücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bier [1] — Bier, ein durch heißen Wasserausguß dargestellter Malzauszug, der mittelst Zusatz von Hefe in geistige Gährung versetzt worden ist. I. Das B. enthält folgende Bestandtheile: Wasser, Alkohol, Kohlensäure, Stärkegummi, Kleber, Diastase, Zucker,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Faß — Mit dem Aufblühen des Petroleumhandels begannen 1860 in Nordamerika die Versuche einer fabrikmäßigen Herstellung von Fässern, und schon 1873 fanden die für diesen Zweck gebauten Spezialmaschinen auf der Wiener Weltausstellung allgemeine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Faß — Drei Weinfässer zwei Fuderfässer zu 3125 und 1000 Liter und ein Stückfass zu 1400 Liter Ein Fass ist ein aus Holz, Metall (auch Tonne genannt) oder Kunststoff hergestellter, großer, walzenförmiger (zylindrischer), eventuell gebauchter Behälter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonne, die — Die Tonne, plur. die n, Diminut. das Tönnchen, Oberd. Tönnlein, ein Nahme, welchen in vielen Fällen ein großes Faß, oder ein Faß, welches mehr als einen Eimer hält, führet, obgleich auch hier in manchen Fällen das Wort Faß beybehalten wird. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anzapfen — Anzapfen, verb. reg. act. 1) Von Zapf, epistomium, den Anfang mit Zapfen machen. Ein Faß anzapfen. Ein Faß Bier, ein Faß Wein anzapfen, wofür man auch anstecken sagt. 2) Von zupfen, doch nur in der figürlichen Bedeutung, mit anzüglichen Worten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anstecken — Anstêcken, verb. reg. act. 1. An ein anderes Ding stecken, und zwar, 1) Eigentlich. Den Braten anstecken, an den Bratspieß. Den Ring anstecken, an den Finger. Das Rad anstecken, an die Achse. Ingleichen, mit Nadeln an etwas befestigen. Einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»